Spiekeroog

  • Die Alte Inselkirche auf Spiekeroog: Ein Denkmal der Zeit

    Die Alte Inselkirche auf Spiekeroog: Ein Denkmal der Zeit

    Die Nordsee rauscht unablässig, während der Wind durch das Schilf weht und sich der Duft von Salzwasser und Erde vermengt. Inmitten dieses Naturtheaters steht sie da, stolz und doch bescheiden, die Alte Inselkirche auf Spiekeroog, ein Ort des Glaubens und der Geschichte. Es ist nicht nur die Schönheit des rechteckigen Backsteinbaus von 1696, der uns…

  • Was ist das Besondere an Spiekeroog?

    Was ist das Besondere an Spiekeroog?

    Manche Orte hinterlassen einen besonderen Eindruck, und Spiekeroog gehört mit Sicherheit dazu. Aber was ist das Besondere an Spiekeroog? In diesem Artikel versuche ich die diffuse Anziehungskraft der Insel in Worte zu fassen und schildere meine ganz persönlichen Eindrücke von der Besonderheit dieser hübschen Insel.

  • Schlagball – Der Nationalsport von Spiekeroog

    Schlagball – Der Nationalsport von Spiekeroog

    Wer ahnungslos am Strand von Spiekeroog weilt, der wird bisweilen von verstörenden Szenen überrascht. Junge heranwachsende mit Schlägern in Form dünner Keulen, mit Griffband umwickelt, schlagen Bälle über den Strand. Das Ganze scheint organisiert zu sein und sich hier einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen. Zumeist handelt es sich um das tägliche Training für Schlagball, den…

  • Die Friesen: Eine Geschichte von Meer und Freiheit

    Die Friesen: Eine Geschichte von Meer und Freiheit

    Im hohen Norden, wo das stetige Rauschen des Meeres das Lied der Ewigkeit singt und das raue Klima den Charakter einer unbeugsamen Kultur geformt hat, liegt das Land der Friesen. Zwischen den grünen Weiden, den malerischen Marschlandschaften und den einsamen Sanddünen an der rauen Küste hat sich über Jahrtausende eine Kultur entwickelt, die so unverwechselbar…

  • Das Fahrrad auf Spiekeroog

    Das Fahrrad auf Spiekeroog

    Wer Spiekeroog mit dem Fahrrad erkunden möchte, der erlebt überraschendes. Das Fahrrad ist hier geächtet und auf vielen Straßen und Wegen gar verboten. Die Geschichte einer verpassten Chance.

  • Mit der Fähre nach Spiekeroog

    Mit der Fähre nach Spiekeroog

    Die Nordseeinsel Spiekeroog, oft wegen seiner Naturbelassenheit als das „grüne Herz“ der Ostfriesischen Inseln bezeichnet, ist ein wahrer Rückzugsort. Ich zeige Ihnen die besten Wege per Fähre auf die Insel!

  • Die Ortschaft von Spiekeroog

    Die Ortschaft von Spiekeroog

    Wer mit der Fähre auf Spiekeroog ankommt, der macht sich gemeinsam mit den anderen Besuchern sofort auf den Weg in den Ort der Insel. Dabei geht es vorbei am niedrigen Hafengebäude, das bereits inseltypisch in grünem Holz gehalten ist. Direkt daneben verkürzen viele Schafe in einem kleinen Gatter die Wartezeit auf das Gepäck. Sofort springen…

  • Hotel auf Spiekeroog – die besten Adressen

    Hotel auf Spiekeroog – die besten Adressen

    Hotel auf Spiekeroog – Willkommen auf Spiekeroog – der idyllischen ostfriesischen Insel, die Ihnen den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Urlaub bietet. Doch die Wahl eines passenden Hotels kann diesen Traumurlaub erst komplett machen. Deshalb haben wir für Sie die charmantesten Unterkünfte auf Spiekeroog handverlesen. Gigantische Hotelketten werden Sie auf Spiekeroog nicht finden. Stattdessen bestimmen…

  • Top 10: Die Highlights auf Spiekeroog

    Top 10: Die Highlights auf Spiekeroog

    Spiekeroog ist als beschauliche, grüne und erholsame Insel inmitten der Nordsee bekannt. In diesem Artikel bekommen Sie einen Überblick über die Highlights der Insel – so sind Sie in Windeseile perfekt auf Ihren Urlaub vorbereitet!

  • Spiekeroog News

    Spiekeroog News

    Was gibt es heute Neues auf Spiekeroog? Sturm oder Flaute? Lockdown oder nicht? Wir fassen hier die aktuellen Neuigkeiten von der Insel zusammen. Nachrichten zu Politik und Wirtschaft, News zu Corona und aus dem Inselort. Auf der Insel ereignen sich täglich spannende Geschichten – bleiben Sie auf dem Laufenden.

Spiekeroog ist eine Ostfriesische Insel im niedersächsischen Wattenmeer zwischen Wangerooge und Langeoog. Spiekeroog ist 18 Quadratkilometer groß und autofrei. Die Entfernung zum Festland beträgt knapp 6 Kilometer.
Die Insel ist auffällig grün: Um den losen Sand der Insel zu befestigen und die Insel zu sichern, wurde hier im Laufe der letzten Jahrhunderte üppig aufgeforstet. Entstanden ist ein grünes Refugium mit weitem Dünenland voller Ruhe inmitten der Abgeschiedenheit der Nordsee.
Dazu trägt auch der 15 Kilometer lange Sandstrand bei, der von Dünen gesäumt ist. An anderen Stellen dominieren Salzwiesen die naturbelassene Küste.
Spiekeroog hat nur eine gleichnamige Ortschaft, die sehr urspünglich erhalten ist. Auf Grund der engen Wege sind hier Fahrräder, die das Hauptverkehrsmittel auf der Insel darstellen, nicht gerne gesehen. Einen Fahrradverleih gibt es auch nicht, die meisten Besucher sind zu Fuß oder mit einem bollerwagen unterwegs, auf dem Strandgepäck oder Kinder transportiert werden.
Eine Museumsbahn, gezogen von einem Pferdegespann, verbindet den Alten Bahnhof mit dem westlichen Ende (Westend) der Insel. Die hier einst eingesetzte Diesellok verkehrt seit 1981 nicht mehr.
Die Insel Spierkeroog ist vom Hafen Neuharlingersiel aus erreichbar. Da die Überfahrt nur bei Hochwasser möglich ist, variieren die Abfahrtszeiten in Abhängigkeit zum Tidenkalender. Die Autos müssen allerdings auf dem Festland zurückbleiben, das Gepäck wird in speziellen Containern übergesetzt und muss somit nicht auf die Fähre getragen werden.