Die Friesen: Eine Geschichte von Meer und Freiheit

Im hohen Norden, wo das stetige Rauschen des Meeres das Lied der Ewigkeit singt und das raue Klima den Charakter einer unbeugsamen Kultur geformt hat, liegt das Land der Friesen. Zwischen den grünen Weiden, den malerischen Marschlandschaften und den einsamen Sanddünen an der rauen Küste hat sich über Jahrtausende eine Kultur entwickelt, die so unverwechselbar ist wie die Landschaft, in der sie wurzelt.

Dies ist die Geschichte der Friesen, eines Volkes, das trotz der vielen Stürme der Geschichte seine Unabhängigkeit und seine einzigartige Identität bewahrt hat. Es ist eine Geschichte von Freiheit und Eigenständigkeit, von Widerstand und Anpassung, von Tradition und Fortschritt.

Das schönste Hotel auf Wangerooge finden

Hotel – Auf Wangerooge findet der geneigte Besucher vornehmlich in Ferienwohnungen Unterkunft – dabei hat Wangerooge auch ganz tolle Hotels! Wir haben für Sie recherchiert und die besten Hotels auf Wangerooge herausgesucht. Dabei richten wir uns nach eigenen Erfahrungen sowie Bewertungen auf den einschlägigen Plattformen und nach dem jeweiligen Suchvolumen bei Google.

Ferienwohnung auf Wangerooge finden

Zwar hat Wangerooge auch diverse Hotels, doch ist der Urlaub in einer Ferienwohnung auf Wangerooge äußerst beliebt. Entsprechend viele Angebote zur Unterkunft gibt es. Der Inselort ist recht dicht bebaut und hat teilweise hohe Gebäude. So haben Sie eine große Auswahl an Ferienwohnungen und für jeden Geldbeutel ist die passende Ferienwohnung zu finden. Im Folgenden finden Sie die besten Portale für die Suche nach Ferienwohnungen auf Wangerooge sowie eine Übersicht der beliebtesten Ferienwohnungen auf Wangerooge.

Urlaub auf Wangerooge

Wangerooge ist eine beliebte Insel für den Urlaub. Hier fühlen sich Rentner ebenso wohl wie junge Leute und Familien mit Kindern. Was macht Wangerooge so gefällig? Hier erhalten Sie einen Eindruck vom Urlaub auf Wangerooge.

Mit der Fähre nach Wangerooge

Die Anreise nach Wangerooge ist bereits ein Erlebnis für sich. Entweder per Auto oder mittels der etwas Zweifelhaften Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt der geneigte Besucher nach Harlingersiel, von wo aus die Fähre nach Wangerooge fährt. Autos sind auf der Insel nicht zugelassen, daher handelt es sich um eine reine Personenfähre. Das Gepäck wird zwangsweise in entsprechende Container geladen, so dass es während der Überfahrt kein Hindernis darstellt.

Die Fähre legt im Hafen von Wangerooge an
Die Fähre legt im Hafen von Wangerooge an

Von der Fähre aus ist bald der Westturm mit seiner martialischen Spitze zu sehen, auch der neue Leuchtturm kommt in Sicht. Jetzt wird klar: Bald sind wir auf Wangerooge!

Weiter mit der Inselbahn

Im Hafen von Wangerooge angekommen werden die Gepäck-Container per Kran auf die Pier gehievt. Die Passagiere warten geduldig auf den Ausstieg – denn sie wissen: Jeder bekommt einen Platz in der Inselbahn, der Urlaubsgäste wie Einheimische in den Inselort bringt.

Die Inselbahn wartet bereits
Die Inselbahn wartet bereits

Bald geht es los: Der kleine Zug fährt in gemächlichem Tempo durch die weitläufigen Salzwiesen, die so typisch für Wangerooge sind. Ja, der Insel haben sie gar ihren Namen gegeben. Wangerooge setzt sich aus dem friesischen Wort für Wiese (=Wanger) und dem Wort für Insel (=Oog) zusammen. Willkommen auf der Insel der Wiesen!

Mit der Inselbahn durch die Salzwiesen der Insel
Mit der Inselbahn durch die Salzwiesen der Insel

In einträchtiger Gemeinsamkeit setzen sich die Neuankömmlinge dann zu Fuß in Bewegung, um in den Ort zu strömen. Manche ziehen und schieben ihr Gepäck, andere haben den Gepäckservice gebucht und lassen ihre Habseligkeiten direkt in die Unterkunft liefern. Das funktioniert zuverlässig, die letzten Gepäckstücke werden ca. eine Stunde nach Ankunft geliefert.

Wangerooge: Insel der kurzen Wege

Wangerooge ist eine Insel der kurzen Wege: Das Leben spielt sich auf dem knappen Kilometer zwischen Inselbahnhof und Café Pudding ab. Die Zedeliusstraße ist Hauptstraße und Ortskern gleichermaßen. Hier finden Sie zahlreiche Restaurants und Gelegenheiten zum Shoppen.

Schnell zum Strand

Auch der Weg zum Strand ist kurz: Direkt hinter dem Café Pudding beginnt die Strandpromenade, die sich etwa einen Kilometer entlang der Küste zieht. Direkt an der Promenade sind auch die Strandkörbe aufgestellt, die für viele Besucher das hauptsächliche Ziel des Urlaubs sind. Abseits von Promenade und Strandkörben ist der Strand nahezu unbesucht.

Das Café Pudding markiert den Übergang zum Strand
Das Café Pudding markiert den Übergang zum Strand

Wangerooge mit dem Fahrrad

Um den Rest der Insel zu erkunden, bietet sich ein Fahrrad an. Das können Sie in drei Geschäften vor Ort ausleihen. Mit 6 € je Tag ist das Geschäft „FeWo Insel“ der günstigste Anbieter. Allerdings erhalten Sie hier nur Standard-Räder. Mehr Auswahl haben Sie bei „Edens Idyll“ oder im „Beier Fahrradverleih“. Mit dem Fahrrad können Sie den Westen (Westturm und Leuchtturm) ebenso erkunden wie den Osten. Hinter dem Flughafen beginnt auch hier eine weitläufige Wiesenlandschaft, die auf der Seeseite in eindrucksvollen Dünen mündet.

Und nun gilt es: Genießen Sie die Zeit auf Wangerooge!

Strand und Strandkörbe auf Wangerooge

Gleich hinter dem Café Pudding beginnt die Strandpromenade von Wangerooge, die sich über einen knappen Kilometer entlang des Strandes zieht. Hier stößt der geneigte Urlauber in das Herzstück des Urlaubs auf Wangerooge vor: Strand und Strandkörbe.

Der schmale Strand von Wangerooge ist entlang der Ortschaft dicht mit strahlend weißen Strandkörben gespickt. In uniformistischer Gleichförmigkeit stehen sie entlang der Promenade und warten einladend auf ihre Gäste. Aber begehen Sie keinesfalls den Frevel, sich in einem beliebigen Strandkorb Ihrer Wahl einfach niederzulassen. Zunächst gilt es, sich den Strandkorb in einem hochgradig ritualisierten Vorgehen zu sichern.

Wetter und Klima auf Wangerooge – mit großer Klimatabelle

Wangerooge ist bekannt für sein Klima – seine Lage fernab der Küste sorgt für Hochseeklima, das für allergieempfindliche Menschen sehr erholsam wirkt. Alle Urlauber freuen sich über gutes Wetter – hier erfahren Sie, in welchen Monaten Sie auf Wangerooge verlässlich gutes Wetter erwarten können, wann die Wassertemperatur zum Baden eignet und welche Monaten durch verlässliches Schmuddelwetter glänzen.

Klimatabelle Wangerooge

Die Klimatabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Wetterverhältnisse in den einzelnen Monaten. Mehr Infos zur Insel Wangerooge und den Highlights für Ihren Urlaub finden Sie hier.

Close