Borkum
-

Die Friesen: Eine Geschichte von Meer und Freiheit
Im hohen Norden, wo das stetige Rauschen des Meeres das Lied der Ewigkeit singt und das raue Klima den Charakter einer unbeugsamen Kultur geformt hat, liegt das Land der Friesen. Zwischen den grünen Weiden, den malerischen Marschlandschaften und den einsamen Sanddünen an der rauen Küste hat sich über Jahrtausende eine Kultur entwickelt, die so unverwechselbar…
-

Borkum News
Was gibt es heute Neues auf Borkum? Wir fassen hier die aktuellen Neuigkeiten von der Insel Borkum zusammen. Nachrichten von der Polizei, Einsätzen mit Blaulicht, News zu Tourismus und Veranstaltungen der Stadt Borkum. Auf der Insel ereignen sich täglich spannende Geschichten – bleiben Sie auf dem Laufenden.
-

Unterkunft auf Borkum finden
Für einen Urlaub auf Borkum brauchen Sie nicht viel – aber der Genuss steht und fällt mit der richtigen Unterkunft. Hier finden Sie Ihre Unterkunft auf der Insel Borkum.
-

7 Tage Wettervorhersage für Borkum
Die untenstehende Wettervorhersage zeigt Ihnen stets aktuell das Wetter für Borkum und umfasst die kommenden 7 Tage. Bitte beachten Sie, dass die Wettervorhersage nur für wenige Tage verlässlich ist, da das Meer einen sehr dynamischen Einfluss auf die Wetterlage hat. Als zusätzlichen Service zeigen wir Ihnen die Uhrzeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windstärke und Niederschlagsmenge.
-

Wetter und Klima auf Borkum – mit großer Klimatabelle
Borkum ist bekannt für sein Klima – seine Lage fernab der Küste sorgt für Hochseeklima, das für allergieempfindliche Menschen sehr erholsam wirkt. Alle Urlauber freuen sich über gutes Wetter – hier erfahren Sie, in welchen Monaten Sie auf Borkum verlässlich gutes Wetter erwarten können, wann die Wassertemperatur zum Baden eignet und welche Monaten durch verlässliches…
-

Top10: Die Highlights im Urlaub auf Borkum
Borkum punktet mit seinem Hochseeklima und seiner Vergangenheit als Heimatinsel vieler Walfänger. Highlights für Ihren Urlaub auf der Insel Borkum sind: 1. Der Musikpavillon – Highlights im Urlaub auf Borkum Auf Borkum muss der Feriengast nicht lange überlegen, wo er unter Menschen gehen und eine kurzweilige Zeit verleben kann. Denn an der Promenade von Borkum…
Borkum – Hochseeklima und Anreise
Die größte der ostfriesischen Inseln ist Borkum. Auch weist die Insel die größte Entfernung zum deutschen Festland auf. Ab Emden beträgt die Fahrtzeit per Fähre mehr als zwei Stunden. Diese große Entfernung hat ein ausgeprägtes Hochseeklima zur Folge, das die Insel Borkum bei Erholungssuchenden und allergiegeplagten Zeitgenossen zu hoher Beliebtheit verholfen hat.
Nach dem Anlegen geht die Reise weiter – per Schmalspurbahn quert der geneigte Besucher in gemächlicher Fahrt ein üppiges Naturschutzgebiet. Für manchen Besucher zählt diese entschleunigte Anreise bereits voll als Urlaubstag.
Borkum – Leuchttürme und Walfänger
Die Insel Borkum ist Standort von gleich drei Leuchttürmen – mehr als jede andere ostfriesische Insel. Prägend für die Insel ist außerdem die Vergangenheit als Walfangstandort. Viele Besatzungen brachen von hier aus auf, um die riesigen Meeressäuger in den Gewässern rund um Grönland zu jagen. Rund um den alten Leuchtturm zeugen noch heute die aus Walfisch-Kieferknochen errichteten Zäune der alten Kapitänshäuser von diesem Kapitel der Inselgeschichte. Die Zäune stehen heute unter Denkmalschutz – und auch der historische Walfänger-Friedhof wurde kürzlich aufwändig restauriert. Die Insel pflegt Ihr Walfänger-Image. Mit dem Ende des Walfangs im Jahre 1782 und dem Siegeszug des Petroleums verfiel Borkum in eine tiefe wirtschaftliche Depression, die erst ab 1870 durch den zunehmenden Badetourismus kompensiert wurde. Seitdem ist die Insel wirtschaftlich nahezu vollkommen vom Tourismus abhängig.
Borkum – Historie und Moderne
Borkum hat jährlich etwa 300.000 Besucher, die hier 2,5 Millionen Übernachtungen verbringen. Borkum hat eine Fläche von 31 km² und 5500 Einwohner, von denen 5200 in der gleichnamigen Stadt Borkum ansässig sind. Bis 1860 bestand Borkum aus 2 Teilen – Westland und Ostland, die durch einen Pril getrennt waren. Die einstige Teilung ist noch heute an der Form der Dünen zu erkennen. Die meisten Sonnenstunden sind auf Borkum im Frühsommer zu erwarten, wenn die kühle Nordsee nicht verdunstet und somit keine Wolkenbildung zulässt.
Anreise nach Borkum
Nach Borkum gelangen Sie ab Emden mit der Autofähre oder dem Motor-Katamaran. Eine weitere Fährverbindung besteht ab dem niederländischen Eemshaven. Wenn Sie Ihr Auto mit auf die Insel nehmen möchten, so empfiehlt sich eine Reservierung. Gleiches gilt für die Fahrt mit dem Katamaran, auf dem Sie das Auto nicht mitführen können. Braucht die Fähre 2 Stunden und 15 Minuten, so schafft der Katamaran die gleiche Strecke in 60 Minuten. Noch schneller sind Sie mit dem Flugzeug ab Emden auf der Insel. Auf Anfrage können Sie auch ab Hamburg-Uetersen nach Borkum fliegen. Buchen Sie dazu jeweils über die verlinkten Webseiten. Sie haben kein Auto? Sehr gut – auch per Bahn oder Flixbus gelangen Sie auf die Insel, aus vielen Städten werden Direktverbindungen bis Emden angeboten.