Top10: Die Highlights im Urlaub auf Borkum

Borkum punktet mit seinem Hochseeklima und seiner Vergangenheit als Heimatinsel vieler Walfänger. Highlights für Ihren Urlaub auf der Insel Borkum sind:

1. Der Musikpavillon – Highlights im Urlaub auf Borkum

Auf Borkum muss der Feriengast nicht lange überlegen, wo er unter Menschen gehen und eine kurzweilige Zeit verleben kann. Denn an der Promenade von Borkum finden Sie am zentralen Treffpunkt – dem Musikpavillon – zuverlässig ein munteres Treiben vor. Dreimal täglich treten hier in der Hauptsaison bekannte wie unbekannte Künstler auf, die musikalische Unterhaltung präsentieren. Der Pavillon hat als Anziehungspunkt seit seiner Entstehung im Jahre 1911 weit über die Grenzen der Insel hinaus große Bekanntheit erlangt.

Gehört die Umgebung des Pavillons tagsüber flanierenden Paaren und Familien, so verkehrt sich die Stimmung des Abends in eine romantische Institution, wo begleitet von den Klängen der musikalischen Protagonisten und einem – je nach Saison heißen oder kalten – Getränk ein grandioser Blick auf den Sonnenuntergang genossen werden kann.

2. Der Neue Leuchtturm – Highlights im Urlaub auf Borkum

Seine Lage am westlichen Rand der ostfriesischen Inselgruppe führte dazu, dass Seezeichen immer eine große Bedeutung für die Seeschifffahrt in der deutschen Bucht hatten. Der Neue Leuchtturm thront seit 1879 mit 60 Metern Höhe über der Westseite der Insel Borkum und dient gleichsam als Tagesmarke sowie Seefeuer. Der Leuchtturm kann besichtigt werden. 315 Stufen führen den Besucher auf die gut gesicherte Aussichtsplattform. Für den anstrengenden Aufstieg werden Sie mit einem herrlichen Blick über die Insel Borkum und das Wattenmeer belohnt. Als Fotomotiv hingegen bietet sich der elektrische Leuchtturm an, der in traditionell rot-weißer Optik hinter den Dünen wacht.

3. Auf den Spuren der Walfänger

So grausam uns die Praxis des Walfangs heute erscheint, so bedeutsam war das aus dem Fang gewonnene Öl einstmals für die wirtschaftliche Entwicklung. Mit der industriellen Entwicklung der westlichen Welt entstand ein großer Bedarf an Brenn- und Schmierstoffen, der über Jahrzehnte hinweg nahezu ausschließlich über das ölige Tran der sanften Ozeanriesen gedeckt wurde. Viele Besatzungen brachen von Borkum aus auf, um die riesigen Meeressäuger in den Gewässern rund um Grönland zu jagen. Direkt am alten Leuchtturm zeugen noch heute die letzten beiden erhaltenen Zäune aus Walfisch-Kieferknochen errichteten Zäune und Eingangsportale der alten Kapitänshäuser von diesem Kapitel der Inselgeschichte. Die Knochen wurden nicht etwa aus markaberen Motiven heraus als Baumaterial verwendet, sondern dienten als Holzersatz – denn die Insel war damals nur dünn bewaldet und Baumaterial somit kostbar. Die Zäune stehen heute unter Denkmalschutz – und auch der historische Walfänger-Friedhof wurde kürzlich aufwändig restauriert. Im Heimatmuseum „Dykhus“ können Sie die Spuren des Walfangs weiter nachverfolgen und auch das 15 Meter lange Skelett eines Pottwals bestaunen.

4. Das Wattenmeer vor Borkum entdecken

Das Wattenmeer stellt einen besonders schützenswerten Lebensraum dar, denn es bietet vielen Lebewesen ideale Bedingungen. Vögel finden hier massenhaft Nahrung und Brutgebiete, Seehunde machen beute und sonnen sich auf den Sandbänken. Wenn Sie das Wattenmeer verstehen und sich mit seinen Lebensbedingungen vertraut machen möchten, ist das Feuerschiff Borkumriff die beste Anlaufstelle. Sie können das Museumsschiff geführt besichtigen – gleichzeitig beherbergt das Schiff ein Nationalpark-Informationszentrum. Das Feuerschiff ist Anlaufpunkt für diverse geführte Wanderungen durch Insel, Watt und Strand. Sie finden das Feuerschiff am neuen Hafen von Borkum in der Nähe des Fähranlegers.

5. Wandern in Ostland – Highlights im Urlaub auf Borkum

Die schönsten Spaziergänge und Wanderungen unternehmen Sie auf Borkum in Ostland, dem östlichen Teil der Insel. Er ist dünn besiedelt und weitestgehend naturbelassen. Ab der Bushaltestelle “Ostland” können Sie über Sandwege die Dünenlandschaft und das grüne Hinterland erkunden. Ziele für Ihre Rundtour in Ostland können sein:

  • Die Olde Dünen und die Kobbedünen
  • Der Nordstrand
  • Die Sternklippdünen
  • Das Muschelfeld – ein durch Eindeichung entstandenes Feuchtgebiet

Ein weiteres schönes Ziel für Ausflüge ist die Greune Stee, das größte Waldgebiet der Insel Borkum, das südlich der Stadt Borkum gelegen ist.

6. Fahrradtour zum Hoge Hörn auf Borkum

Ein einsames Naturerlebnis erwartet Sie im äußersten Osten der Insel Borkum. Hier bildet die Hoge Hörn den sandigen Abschluss der Insel. Der ausgedehnte Strand ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder gar dem eigenen Auto nicht erreichbar. Lediglich zu Fuß oder per Fahrrad lässt sich der Strand ansteuern. Mieten Sie sich also ein Fahrrad und machen Sie sich auf den Weg. Mit dem Fahrrad führt die einfachste Strecke auf der Südseite der Insel ostwärts. Hinter “De Hahlingtjes”, der langgezogenen Dünenkette im Südosten der Insel, breitet sich schließlich der weitläufige Sandstrand von Hoge Hörn aus, der selbst in der Hauptsaison einsame Naturerlebnisse garantiert.

7. Das Abenteuerbad „Gezeitenland“

Das Gezeitenland ist das Erlebnisbad der Insel Borkum. Besonders an Regentagen können Sie hier Zuflucht suchen. Die Erwachsenen steuern zumeist das Wellnessdeck an. Hier erwarten Sie verschiedenen Saunen (inkl. separater Damen-Sauna), Bäder und Massagestationen. Leider lassen sich die Massagen nicht telefonisch buchen, so dass die Verfügbarkeit Glückssache ist.

Die Kleinsten Gäste erfreuen sich am flachen Kinderbecken mit 32° Wassertemperatur.

Tipp: Jeweils Dienstags und Samstags werden von 15 bis 18 Uhr allerlei Spielgeräte für die kleinen Gäste zur Verfügung gestellt. Wassertiere, Poolnudeln und andere Spielgeräte erfreuen die Kleinen.

Und für die Jugendlichen wartet ein besonderes Highlight: Der Flowrider erzeugt eine künstliche Welle, auf denen Wellenreiter und solche, die es werden wollen, mehr oder minder erfolgreich den Kräften des Wassers zu trotzen suchen.

Achtung: Führen Sie unbedingt Ihre Kurkarte mit sich, ansonsten verteuert sich der reguläre Eintritt von 7,50 € um 4 €.

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

  1. A.Kieserling

    wir kommen im Juli zum siebten Mal nach Borkumweil es uns dort so gut gefällt. Einmal Borkum-immer Borkum.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close