Terschelling hat ein wunderbares Klima – seine Lage vor der Küste sorgt für Seeklima, das für allergiegeplagte Menschen sehr erholsam wirkt. Alle Urlauber freuen sich über gutes Wetter – hier erfahren Sie, in welchen Monaten Sie auf Terschelling verlässlich gutes Wetter erwarten können, wann die Wassertemperatur zum Baden eignet und welche Monaten durch verlässliches Schmuddelwetter glänzen.
Wetter auf Terschelling – Wettervorhersage
Wir starten mit der aktuellen Wettervorhersage, die auch Windstärke und -richtung umfasst.
Klimatabelle Terschelling
Die Klimatabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Wetterverhältnisse in den einzelnen Monaten.
Monat | ° Tag | ° Nacht | Sonne je Tag | Regentage | ° Wasser |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 6 | 2 | 2 | 17 | 6 |
Februar | 6 | 2 | 3 | 14 | 6 |
März | 8 | 3 | 5 | 14 | 7 |
April | 12 | 5 | 7 | 11 | 10 |
Mai | 15 | 8 | 8 | 12 | 13 |
Juni | 18 | 11 | 7 | 14 | 16 |
Juli | 20 | 13 | 8 | 16 | 18 |
August | 21 | 14 | 7 | 16 | 19 |
September | 18 | 12 | 6 | 15 | 18 |
Oktober | 13 | 8 | 4 | 16 | 16 |
November | 9 | 5 | 3 | 16 | 13 |
Dezember | 6 | 2 | 2 | 17 | 9 |
Klimagrafik für Terschelling
Die folgende Klimagrafik macht die Interpretation der Klimadaten noch etwas einfacher! Fahren Sie mit der Maus über das Diagramm, um Detailinfos zu den einzelnen Monaten angezeigt zu bekommen.
Klimadiagramm für Terschelling (NL)
Das Klima auf Terschelling – maritim, mild, lebendig
Terschelling ist vom Meer geprägt – das zeigt sich nicht nur in der Landschaft, sondern auch im Klima. Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über moderat: heiße Tage sind selten, Frostperioden ebenfalls. Das Wetter ist wechselhaft, oft windig, aber selten extrem. Typisch Nordsee eben – mit all der Frische, Klarheit und Eigenwilligkeit, die dazu gehört.
Die mildesten Monate liegen zwischen Mai und September. Die Tagestemperaturen steigen dann kontinuierlich von etwa 15 °C im Mai auf bis zu 21 °C im August, bevor sie im September wieder auf 18 °C sinken. Auch die Nächte bleiben in dieser Zeit angenehm – mit Tiefstwerten von 8 °C bis 14 °C.
Die meisten Sonnenstunden verzeichnet Terschelling im Mai, Juni und Juli, mit durchschnittlich 7 bis 8 Sonnenstunden täglich. Wer Licht und Weite sucht, findet in diesen Monaten ideale Bedingungen – besonders im Juni, wenn die Tage lang und die Insel noch vergleichsweise ruhig ist.
Die wenigsten Regentage bietet der April, mit nur 11 Tagen Niederschlag im Durchschnitt – ein Rekordwert für Terschellings sonst recht regenreiche Jahresstatistik. Auch der Mai und der Juni sind mit 12 bis 14 Regentagen verhältnismäßig trocken. Am feuchtesten sind Januar, Dezember und die zweite Sommerhälfte (Juli und August), mit jeweils 16 bis 17 Regentagen.
Die besten Monate für einen Besuch hängen vom gewünschten Reiseerlebnis ab:
- Für Naturfreunde und Ruhesuchende: April und September – milde Temperaturen, lange Tage, weniger Touristen und eindrucksvolle Lichtstimmungen über Dünen und Watt.
- Für Badeurlauber und Familien: Juli und August – wärmstes Wasser (bis zu 19 °C), die lebendigste Atmosphäre, aber auch die höchsten Besucherzahlen und mehr Regentage.
- Für Aktivurlauber: Mai und Juni – angenehme Temperaturen, viele Sonnenstunden und ideales Wetter für Radfahren, Wandern oder Wattwanderungen.
Wer dem Wetter mit Gelassenheit begegnet, wird auf Terschelling zu jeder Jahreszeit belohnt – mit klarer Luft, weitem Himmel und dem einzigartigen Gefühl, ganz nah am Meer zu sein.

Wetter & Klima auf Terschelling – Monat für Monat
Klima auf Terschelling im Januar – kühl und feucht
Der Januar auf Terschelling präsentiert sich in seinem typischen Nordseegrau: kühl, windig, oft regnerisch. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen im Schnitt etwa 6 °C, nachts kann es bis auf 2 °C abkühlen. Mit rund 17 Regentagen zählt der Monat zu den feuchtesten des Jahres. Sonnenfreunde müssen sich gedulden – mehr als zwei Sonnenstunden pro Tag sind selten. Auch das Meer bleibt winterlich: Die Nordsee hat gerade einmal 6 °C.
Klima auf Terschelling im Februar – winterlich, aber etwas trockener
Der Februar ist auf Terschelling ähnlich kühl wie der Januar, bringt aber oft ein wenig mehr Licht: Drei Sonnenstunden pro Tag sind möglich. Die Temperaturen bleiben mit durchschnittlich 6 °C am Tag und 2 °C in der Nacht konstant winterlich. Die Zahl der Regentage sinkt leicht auf 14 – der trockenste Wintermonat. Die Nordsee verharrt bei kühlen 6 °C.
Klima auf Terschelling im März – milde Aussichten
Im März lässt der Winter langsam locker. Die Tageswerte steigen auf etwa 8 °C, nachts bleibt es mit rund 3 °C kühl, aber frostfrei. Mit fünf Sonnenstunden pro Tag zeigt sich die Sonne häufiger, auch wenn 14 Regentage weiterhin typisch sind. Die Nordsee erwärmt sich zögerlich auf etwa 7 °C – noch kein Badewetter, aber ein erster Hinweis auf den kommenden Frühling.
Klima auf Terschelling im April – Frühling mit Nordseebrise
Der April bringt spürbare Veränderungen: Die Temperaturen klettern tagsüber auf durchschnittlich 12 °C, die Sonne zeigt sich im Schnitt 7 Stunden am Tag – ein deutlicher Stimmungsaufheller. Die Zahl der Regentage sinkt auf 11. Die Nordsee erwärmt sich langsam auf etwa 10 °C. Für lange Strandspaziergänge und Radtouren durch die Dünen ist der April ein stiller Geheimtipp.
Klima auf Terschelling im Mai – auf dem Weg zum Inselgefühl
Der Mai auf Terschelling ist geprägt von mildem Wetter und frischer Frühlingsluft. Die Temperaturen steigen auf angenehme 15 °C am Tag, nachts bleibt es mit 8 °C kühl. Die Sonne scheint etwa 8 Stunden täglich – ideale Bedingungen für Wattwanderungen oder erste Touren durchs Oosterend. Mit 12 Regentagen ist der Monat wechselhaft, doch zunehmend freundlich. Das Meer erreicht 13 °C – für Mutige immerhin erfrischend.
Klima auf Terschelling im Juni – hell, lebendig, inseltypisch
Im Juni ist Terschelling endgültig im Frühsommer angekommen. Die Tage sind lang und hell, die Sonne scheint im Schnitt 7 Stunden täglich. Die Temperaturen liegen bei 18 °C am Tag und 11 °C in der Nacht – perfekt für Radfahren, Segeln oder entspannte Nachmittage am Strand. Das Meer ist mit 16 °C noch kühl, aber die ersten Badetage sind möglich. Allerdings bleiben 14 Regentage typisch für das maritime Klima.
Klima auf Terschelling im Juli – Sommer zwischen Dünen und Dünung
Der Juli ist der Hochsommermonat auf Terschelling – aber eben nach Art der Nordsee. Die Tageshöchstwerte steigen auf durchschnittlich 20 °C, die Nächte bleiben mit 13 °C angenehm mild. Die Sonne scheint rund 8 Stunden täglich und taucht Dünen, Deich und Dorf in goldenes Licht. Doch der Sommer bringt auch Bewegung: 16 Regentage erinnern daran, dass Wetter hier immer ein Gespräch wert ist. Die Nordsee ist mit 18 °C so warm wie selten – ein guter Zeitpunkt für Mutige, den Sprung ins Wasser zu wagen. Ende Juli steht die Heide auf Terschelling in voller Blüte.

Klima auf Terschelling im August – warm, lebendig, inseltypisch
Der August zeigt sich auf Terschelling von seiner üppigen Seite: 21 °C am Tag, 14 °C in der Nacht – angenehme Werte für Spaziergänge, Fahrradtouren und lange Strandnachmittage. Mit rund 7 Sonnenstunden täglich bleibt der Himmel meist freundlich, auch wenn 16 Regentage das Wetter wechselhaft halten. Die Nordsee erreicht mit 19 °C ihren wärmsten Stand – perfekt für eine Abkühlung nach dem Picknick in den Dünen oder dem Sprung vom Bootssteg in West-Terschelling.
Klima auf Terschelling im September – milde Ruhe vor dem Herbst
Der September ist ein Monat der Übergänge – auf Terschelling besonders stimmungsvoll. Die Tageswerte sinken sanft auf 18 °C, nachts bleibt es mit 12 °C angenehm. Die Sonne scheint etwa 6 Stunden täglich, Regen ist mit 15 Tagen weiterhin präsent, aber oft nur in kurzen Schauern. Das Meer bleibt mit 18 °C überraschend mild. Die Strände leeren sich, die Natur wird leiser – der ideale Monat für alle, die die Insel gern im Halbschatten des Sommers erleben.
Klima auf Terschelling im Oktober – goldene Dünen, frische Brisen
Im Oktober zeigt sich Terschelling rauer, aber nicht unfreundlich. Die Tagestemperaturen liegen bei 13 °C, nachts kühlt es auf etwa 8 °C ab. Die Sonne lässt sich im Schnitt 4 Stunden täglich blicken, bevor Wolken und Regen – 16 Tage im Monat – wieder das Regiment übernehmen. Die Nordsee hält sich wacker bei 16 °C. Die Farben der Insel werden intensiver: goldene Dünen, grauer Himmel, klare Luft – es ist die Zeit der langen Spaziergänge mit weitem Blick.
Klima auf Terschelling im November – stürmischer Seewind und Inselruhe
Der November bringt das typische Nordseeklima zurück: bewegter Himmel, viel Wind und klare, kühle Tage. Mit 9 °C am Tag und 5 °C in der Nacht wird es merklich frischer. Die Sonne zeigt sich rund 3 Stunden täglich, bei 16 Regentagen dominiert das Wetter das Inselleben – und macht es gleichzeitig entschleunigt. Die Nordsee sinkt auf 13 °C. Wer jetzt kommt, sucht die Einsamkeit – und findet sie in ihrer schönsten Form.
Klima auf Terschelling im Dezember – Winterlicht am Wattenmeer
Der Dezember ist die stillste Zeit auf Terschelling – und oft auch die stimmungsvollste. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber um 6 °C, nachts um 2 °C. 17 Regentage, nur 2 Sonnenstunden pro Tag – das klingt nach Dunkelheit, ist aber oft überraschend hell: Das Winterlicht der Nordsee hat seinen eigenen Zauber. Die Nordsee kühlt auf 9 °C ab. Auf den leeren Pfaden zwischen Wald und Watt beginnt die stille Saison. Und mit ihr die Ahnung, dass sich alles irgendwann wieder umkehrt – wie Ebbe und Flut.

Schreibe einen Kommentar